Im Panorama des zeitgenössischen Interior Designs zeichnet sich ein klarer Trend ab: Räume werden nicht mehr als einfache Behältnisse gedacht, sondern als visuelle Landschaften. Umgebungen, in denen Materialien, Oberflächen und Farbtöne dazu beitragen, eine kohärente Erzählung zu schaffen, die definierte Empfindungen, Identitäten und Atmosphären hervorruft.
Diese Entwicklung hat zur Definition einer neuen Ästhetik geführt, jener der urbanen traumhaften Landschaften. Es handelt sich um Entwurfsszenarien, die Materie, Vorstellungskraft und visuelle Kontinuität durch einen zeitgenössischen Ansatz verbinden, der auf Leichtigkeit, Schichtung und die Beziehung zwischen Oberflächen achtet.
In diesem neuen Kontext entwickelt Lea Ceramiche ein materielles Vokabular, das darauf ausgelegt ist, den Anforderungen aktueller Innenräume zu entsprechen. Leichte, vielseitige Oberflächen mit fein abgestimmten Texturen verstärken das Potenzial des Raums und ermöglichen eine fluidere, kontinuierliche und koordinierte Gestaltung.
Die im Jahr 2025 entstandenen – und sich 2026 weiter verstärkenden – Entwurfsrichtungen zeigen ein wachsendes Interesse an Räumen, die als visuelle Landschaften konzipiert sind. In diesen Umgebungen spielt die Materie eine grundlegende Rolle: Die Kombination aus geschichteten Oberflächen, Tonvariationen und abgestimmter Tiefe schafft eine präzise, lesbare und zeitgenössische Identität.
Gleichzeitig etabliert sich der Wert des materiellen Mix & Match, ein Ansatz, der es ermöglicht, Vollfarben, natürliche Texturen und Marmoroptiken ausgewogen miteinander zu kombinieren. Diese kompositorische Technik definiert dynamische, personalisierte Innenräume voller Nuancen. Keramik wird dank ihrer Vielseitigkeit zu einem Schlüsselmaterial zur Interpretation dieses Trends: Sie ermöglicht es, unterschiedliche Ästhetiken zu integrieren und dabei eine sehr kontrollierte visuelle Kontinuität zu bewahren.
Keramische Oberflächen werden so zu entscheidenden Werkzeugen für die Gestaltung zeitgenössischer Innenräume. Ihre Widerstandsfähigkeit, strukturelle Leichtigkeit und das breite Formatspektrum bieten kompositorische Möglichkeiten, die vielen traditionellen Materialien überlegen sind.
In diesem Gestaltungsszenario nehmen die großen Slimtech-Platten eine zentrale Rolle ein. Die reduzierten Stärken – 3,5 mm, 5,5 mm und 6 mm – ermöglichen kontinuierliche und leichte Anwendungen, während die Glasfaserverstärkung Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit garantiert. Formate bis zu 300×100 cm erlauben eine Verlegung, die Fugen minimiert und die Wahrnehmung von Kontinuität maximiert.
Diese Eigenschaften machen Slimtech besonders geeignet für:
Die daraus entstehende visuelle Kontinuität wird zu einem charakteristischen Merkmal der zeitgenössischsten Innenräume: ausgedehnte, leichte und kohärente Oberflächen, die den Raum mit einer klaren und essenziellen Sprache definieren.
Die Kollektion Pigmenti, entworfen von Ferruccio Laviani, gibt der Farbe eine primäre gestalterische Rolle zurück. Der materische Effekt der Oberflächen, kombiniert mit den Mikrotexturen der Keramik, schafft tiefe und samtige Flächen.
Die ultradünnen Slimtech 3plus-Platten ermöglichen leichte Anwendungen, auch auf bestehenden Oberflächen, und erleichtern die Gestaltung kontinuierlicher Wände, die zu echten architektonischen Elementen werden.
Die Farbpalette von Pigmenti lässt sich leicht mit natürlichen Materialien und dem gesamten System der Kollektionen von Lea Ceramiche kombinieren, was sie zu einer idealen Lösung für zeitgenössische Umgebungen macht, die volle und kohärente Töne erfordern.
Noblesse interpretiert den Marmoreffekt mit einer raffinierten und zeitgemäßen Sensibilität. Die Palette umfasst zwölf Varianten, die von intensiven Farbtönen bis zu klassischeren Nuancen reichen, jede mit einer anspruchsvollen Maserung und visuellen Tiefe.
Die Version Slimtech 6 mm ermöglicht vertikale und horizontale Anwendungen mit großer Wirkung.
Die Dekore Chain und Butterfly erweitern das ästhetische Potenzial der Kollektion weiter und machen sie zu einer idealen Lösung für Contract- und Wohnprojekte, die eine maßvolle Eleganz suchen, niemals übertrieben, aber klar erkennbar.
Dank ihrer Vielseitigkeit ermöglicht Noblesse die Interpretation des zeitgenössischen Konzepts des “quiet prestige”: kostbare, dezente Oberflächen, perfekt integriert in die visuelle Sprache aktueller Innenräume.
Mit Intense erforscht die Keramik den materiellen Reichtum von Kalkstein. Die Oberflächen sind geprägt von feiner Körnung, Mikroeinschlüssen und einer kontrollierten Textur, die einen natürlichen Realismus vermittelt.
Die fünf verfügbaren Farbtöne sind darauf ausgelegt, sich mit der gesamten Materialwelt von Lea Ceramiche zu harmonisieren.
Die Version Slimtech Intense (6 mm) ermöglicht kontinuierliche Anwendungen im großen Maßstab, ideal für Umgebungen mit starkem, minimalistischem und zeitgenössischem Charakter.
Die Kollektion eignet sich besonders für Projekte, die natürliche Oberflächen mit hoher technischer Leistung erfordern, sowohl im Wohn- als auch im Contract-Bereich.
Pulse bietet eine aktualisierte Interpretation von Naturstein. Die Texturen zeigen sanfte Bewegungen und Tonvariationen, die ausgewogene und visuell leichte Oberflächen schaffen.
Die Kollektion fügt sich auf natürliche Weise in Pigmenti, Noblesse und Intense ein und bietet ein weiteres Werkzeug zur Gestaltung kohärenter und anspruchsvoller Materialmixe.
Pulse ist ebenfalls in Slimtech 6 mm erhältlich und eignet sich ideal für alle, die große, koordinierte und grafisch klare Oberflächen suchen. Die vielseitige Ästhetik macht die Kollektion sowohl für Wohnräume als auch für zeitgenössische Contract-Bereiche perfekt.
Die Integration großer Platten, ultradünner Oberflächen und weiterentwickelter Materialpaletten ermöglicht heute die Gestaltung von Räumen, die geprägt sind von:
So entsteht eine neue Projektsprache, in der Keramik nicht nur Verkleidung ist, sondern ein aktives Element bei der Definition der visuellen Identität des Raums.
Ein Material, das fähig ist, kohärente Atmosphären, zeitgenössische Landschaften und Kompositionen zu schaffen, die durch ein materielles Gleichgewicht geprägt sind, das widerspiegelt, wie wir Innenräume heute leben.