Cookie-Richtlinie
Vorbemerkung
Die vorliegende „ausführliche Erklärung“ wurden speziell für die Websites der Panariagroup Industrie Ceramiche S.p.A, auf Grundlage der italienischen Anordnung des Datenschutzbeauftragten (Garante per la protezione dei dati personali) vom 8. Mai 2014 verfasst und personalisiert. Diese ergänzt und aktualisiert andere Informationen, die bereits auf Websites präsent sind und/oder zuvor vom Unternehmen veröffentlicht wurden und mit denen zusammen alle vom Art. 13 des Regolamento Europeo 2016/679 und den darauffolgenden Anordnungen der Datenschutzbehörde geforderten Elemente erfüllt werden.
Wichtiger Hinweis
Alle Dritten werden darauf hingewiesen, dass die Verwendung dieser Erklärung oder auch nur von Teilen davon auf anderen Websites, für die sie falsch und/oder ungeeignet wären, die Verhängung von schweren Strafen durch die Datenschutzbehörde zur Folge haben kann.
Gegenstand der Erklärung
Unser Unternehmen setzt auf den vorliegenden Webseiten Technologien ein, die von sogenannten „Cookies“ Gebrauch machen, deren Verwendungsweisen dem Benutzer durch diese Erklärung präzise und verständlich dargelegt werden sollen. Das vorliegende Dokument hebt eventuelle vorherige vom Unternehmen zum Thema Cookies gelieferte Angaben auf und ersetzt diese, so dass diese als überholt gelten.
Was sind Cookies
Cookies sind Textelemente (kleine Dateien), welche beim Besuch von Websites auf das Gerät des Benutzers (PC, Tablet, Smartphone, etc.) gesendet und dort gespeichert werden, um dann beim nächsten Besuch des Nutzers an die Websites, die sie gesendet haben, zurückgesendet zu werden.
Arten von Cookies und ihre Zwecke
Die Cookies, die auf der vorliegenden Website verwendet werden, gehören zu den folgenden Typen:
Um die Cookies zu deaktivieren und Google Analytics daran zu hindern, Daten über die Navigation zu sammeln, kann die Zusatzkomponente des Browsers für die Deaktivierung von Google Analytics über den folgenden Link heruntergeladen werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Browser-Einstellungen
Wir informieren darüber, dass der Benutzer freiwillig und jederzeit seine Datenschutz-Parameter in Bezug auf die Installation und die Verwendung von Cookies direkt über sein Navigationsprogramm (Browser) konfigurieren kann, indem er die folgenden Anweisungen befolgt.
Der Benutzer kann insbesondere den sogenannten „Inkognitomodus“ einstellen, in dem sein Navigationsprogramm die Chronologie der besuchten Seiten, eventuelle eingegebene Passwörter, Cookies und andere Informationen über besuchte Seiten nicht speichert.
Wir weisen darauf hin, dass sich, falls der Benutzer alle Cookies deaktiviert (auch die technischen), die Qualität und die Schnelligkeit der von der vorliegenden Website angeboten Dienstleistungen drastisch verschlechtern könnten und der Zugang zu einigen Abschnitten der Website nicht mehr möglich sein könnte.
Praktische Hinweise für den Benutzer für die korrekte Einstellung des Browsers
Um die Verwendung von Cookies sowohl durch diese Website als auch durch andere Websites direkt im eigenen Browser zu sperren oder einzugrenzen, befolgen Sie die untenstehenden einfachen Anweisungen, die für die üblicherweise verwendeten Browser gelten.
Google Chrome: Klicken Sie auf das Symbol mit der Bezeichnung „Google Chrome anpassen und einstellen“ oben rechts und wählen Sie dann den Menüpunkt „Einstellungen“ aus. Wählen Sie in der Maske, die sich daraufhin öffnet, den Menüpunkt „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ und klicken Sie dann im Menüpunkt „Datenschutz“ auf den Button „Inhaltseinstellungen“, wo alle oder ein Teil der Cookies blockiert werden können.
Microsoft Internet Explorer: Klicken Sie auf das Symbol mit der Bezeichnung „Instrumente“ oben rechts und wählen Sie dann den Menüpunkt „Internetoptionen“ aus. Wählen Sie in der Maske, die sich daraufhin öffnet, den Menüpunkt „Datenschutz“ aus, wo alle oder ein Teil der Cookies blockiert werden können.
Mozilla Firefox: Im Vorhangmenü oben links den Menüpunkt „Optionen“ auswählen. Wählen Sie in der Maske, die sich daraufhin öffnet, den Menüpunkt „Datenschutz“ aus, wo alle oder ein Teil der Cookies blockiert werden können.
Document date: 16/10/2018