Health Center

Location
Mestrino - Padova
Project
Tecnostudio – Interni: Novembre Studio
Photo Credits: Andrea Martiradonna

Das Gesundheitszentrum Mestrino (Padua) ist ein multifunktionales medizinisches Zentrum mit einem fortschrittlichen Pflege- und Behandlungsmodell, das das Wohlbefinden des Einzelnen in den Mittelpunkt stellt. Das sich in einem schnell wandelnden Stadtgebiet gelegene Gebäude zeichnet sich durch seine zeitgenössische architektonische Sprache und durch eine starke visuelle Identität aus, von Anfang an seine Berufung für Dienstleistungen, Gastfreundschaft und Gesundheit zu vermitteln.

Der von Tecnostudio Padova entworfene Komplex erstreckt sich über mehrere Ebenen und beherbergt Ambulanzen, Diagnoseabteilungen sowie eine Apotheke. Gerade letztere, die Apotheke Foscarin Ferro, stellt das konzeptionelle Herzstück des Projekts: dar. Sie befindet sich im Erdgeschoß und wurde vom Studio Novembre entworfen, und ist als Beziehungsraum konzipiert, in dem Pflege, Beratung und Wohlbefinden in einer immersiven und einbeziehenden Raumerfahrung zum Ausdruck kommen.

Die rund 2.800 m² große Gebäude wird durch Concreto aufgewertet, die Kollektion von Fabio Novembre für Lea Lea Ceramiche, die aus einer langjährigen kreativen Zusammenarbeit hervorgegangen ist. Die Serie interpretiert die Ästhetik von Beton mit zeitgenössischer Eleganz neu durch eine raffinierte Palette an Farben, Oberflächen und Formaten, die sich mit Kohärenz und Vielseitigkeit an jede Art von Umgebung anpassen. Sie ist eine der 3-Tech Project-Kollektionen und zeichnet sich durch die Möglichkeit aus, mit drei verschiedenen Keramiktechnologien verarbeitet zu werden: Slimtech, die großen, ultradünnen Platten; Feinsteinzeug in traditioneller Stärke; und L2, die 20 mm starke Version für den Außenbereich. Ein umfassendes Angebot, das stilistische Kontinuität und hohe technische Leistungsfähigkeit in jeder Planungsphase garantiert.

Eine einheitliche Ästhetik, von der Fassade bis zu den Innenräumen

Die Identität des Gebäudes findet ihren ersten Ausdruck in der Fassade, die als dynamischer Rubik's Cube konzipiert ist: 6 mm dicke Slimtech-Platten im Farbton Rust wechseln sich mit der Verglasung in einem Wechselspiel von Körpern und Hohlräumen ab, das von der Beständigkeit und Leichtigkeit der Oberflächen auch im Außenbereich zeugt. In den Innenräumen verstärken keramische Lösungen die architektonische Erzählung. In der Apotheke Foscarin Ferro wird die von italienischen Gärten inspirierte Gestaltung durch den Farbton Light verstärkt, der die Helligkeit und die Wahrnehmung der Raumharmonie verstärkt. Der gleiche Farbton wurde auch für die Verkleidung der Ambulanzen in den oberen Stockwerken gewählt, um eine nüchterne und beruhigende ästhetische Kontinuität zu gewährleisten. In den Servicebereichen – Bäder und Lager im Untergeschoss, wo ein Robotersystem für die Medikamentenverwaltung arbeitet – wurde das Format 90x90 cm mit einer Stärke von 9 mm verwendet. Für die Außenterrasse wurde die Version L2 mit 20 mm ausgewählt, ebenfalls in der Farbe Light und mit der Oberfläche Grip, um maximale Sicherheit und optische Einheitlichkeit zu gewährleisten.

Keramische Technologie und Umweltbewusstsein

Dem Gestaltungsidee von Lea Ceramiche liegt eine Vision zugrunde, die Design, Leistung und Verantwortung für die Umwelt miteinander verbindet. Die Oberflächen der Kollektion spiegeln diesen Ansatz in vollem Umfang wider: Die Slimtech-Technologie ermöglicht dank der geringeren Dicke der Platten einen geringeren Einsatz von Rohstoffen sowie eine erhebliche Reduzierung der CO₂-Emissionen bei einem vollständig kompensierten Lebenszyklus. Komplettiert werden diese Eigenschaften durch PROTECT®, den in das Keramikmaterial integrierten innovativen antibakteriellen Silberionenschutz, der bis zu 99,9% der Bakterien auf der Oberfläche eliminiert. Ein fundamentaler Mehrwert, insbesondere im Gesundheitswesen und in stark frequentierten Umgebungen, wo Hygiene und Sicherheit wesentliche Anforderungen sind.

Eine gemeinsame Vision

Mit dem Gesundheitszentrum Mestrino erneuert Lea Ceramiche seine historische kreative Allianz mit Fabio Novembre und bestätigt damit seine führende Rolle im Dialog zwischen Architektur, Design und technologischer Innovation. Ein beispielhaftes Projekt, das zeigt, wie Keramik ein aktives Werkzeug bei der Gestaltung schöner, funktioneller und nachhaltiger moderner Pflegeeinrichtungen sein kann.

Concreto