Feinsteinzeug in Steinoptik gehört zu den bevorzugten Lösungen von Architekten und Innenarchitekten – dank seiner Fähigkeit, ästhetische Raffinesse und technische Funktionalität zu vereinen. Mit modernster Keramiktechnologie gefertigt, ahmt dieses Material die Textur von natürlichem Stein beeindruckend realistisch nach und bietet dabei höchste Leistungswerte. Böden aus Steinoptik-Feinsteinzeug sind eine vielseitige Wahl für Wohnräume und Objektbereiche.
Die Steinoptik-Oberflächen zeichnen sich durch eine breite Palette an Farben, Formaten und Oberflächen aus. Großformate ermöglichen nahtlose, minimalistische Raumkonzepte mit reduzierten Fugen und einer verstärkten Raumwirkung. Lea Ceramiche bietet Lösungen für alle Projektanforderungen: von 20 mm starken Fliesen für Außenbereiche bis hin zu ultradünnen Slimtech-Platten, ideal für Sanierungen und vertikale Anwendungen. Die Oberflächen können als Boden- und Wandbeläge verwendet werden und schaffen so gestalterische Kontinuität. Auch Kombinationen mit Holz- oder Zementoptik sind möglich und eröffnen neue Designoptionen.
In der zeitgenössischen Architektur ist die Suche nach leichten, flexiblen und nachhaltigen Materialien zentral. Ultradünnes Feinsteinzeug vereint dabei hohe technische Leistungen mit geringer Umweltbelastung, einfacher Verlegung und starker visueller Wirkung. Dank der Slimtech-Technologie bietet Lea Platten ab 3,5 mm Stärke, ideal für großflächige, fugenarme und architektonisch klare Gestaltungen.
Die Platten eignen sich perfekt zur Verkleidung von gebogenen Wänden, Möbeln, Arbeitsplatten und bestehenden Oberflächen – ein technisches und ästhetisches Gestaltungsmittel mit Ausdrucksstärke.
Feinsteinzeug in Steinoptik ist vielseitig einsetzbar. Im Wohnbereich ist es ideal für Küchen, Bäder, Wohnräume und Eingangsbereiche, dank seiner Widerstandsfähigkeit und einfachen Reinigung. Im Hospitality-Bereich bieten Grip-Versionen Sicherheit in Wellnesszonen, Spas und Nassbereichen und schaffen gleichzeitig elegante, immersive Atmosphären. Im Retail ermöglicht Slimtech die Gestaltung von ikonischen Flächen, ohne auf technische Leistungsfähigkeit zu verzichten.
Im Einklang mit dem Trend „Designing for Dopamine“ lassen sich Steinoptik-Oberflächen mit intensiven Farben, auffälligen Formen und ikonischen Designelementen kombinieren. Dank ihrer visuellen Neutralität sind sie ideale Hintergründe für kreative Gestaltung und lassen sich hervorragend mit Marmor-, Holz- und Zementoptiken kombinieren. Die natürliche Eleganz der Oberflächen von Lea verleiht sowohl minimalistischen als auch eklektischen Projekten architektonische Tiefe.
Lea bietet drei ikonische Kollektionen in Steinoptik
Fünf einzigartige Sujets, die Marmor und Stein in einer visuell eindrucksvollen Kollektion vereinen
Anthology besteht aus fünf ästhetischen Designs, die die Schönheit der Natur auf hochwertigen Feinsteinzeugplatten zelebrieren. Perfekt für Innen- und Außenbereiche – dank der vielfältigen Formate.
Markante Texturen und mineralische Nuancen inspiriert von Kalkstein
Inspiriert vom Kalkstein, reproduziert die Kollektion detailgetreu dessen Körnung und fossile Mikro-Einschlüsse. Sie zollt der Authentizität des Natursteins Tribut und bietet ein natürliches Gefühl auf äußerst realistischen Fliesen in fünf verschiedenen Farbtönen.
Skulpturale Oberflächen und mineralische Einschlüsse im Stil Ceppo di Gré
Eine Keramikserie, die eine neue Perspektive auf den Ceppo di Gré eröffnet. Lea Ceramiche interpretiert die Kraft eines Steins neu und hebt sie hervor – eines Symbols der Architektur des 20. Jahrhunderts.
Alle Kollektionen sind in verschiedenen Formaten und Stärken erhältlich – von Outdoor-Anwendungen bis zu großformatigen Slimtech-Platten für vertikale Flächen und Sanierungen.
Steinoptik eignet sich hervorragend für fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenbereichen. Deshalb hat Lea Ceramiche das 3-Tech Project entwickelt: eine Oberfläche, realisiert in drei Technologien – Slimtech, 9 mm und 20 mm. Das ermöglicht eine durchgängige und kohärente Gestaltung – funktional und ästhetisch.
Diese drei Kollektionen gehören bereits zum 3-Tech Project:
Und ab der Cersaie 2025 wird auch Intense Teil des Projekts – mit der Einführung von Slimtech Intense.
Ob im Zusammenspiel mit anderen Materialien oder in ihrer vollen mineralischen Ausdruckskraft – die Steinoptik-Oberflächen von Lea Ceramiche bilden ein vielschichtiges, gestalterisches Vokabular. Auf der Cersaie 2025 (22.–26. September, Bologna) präsentiert Lea Ceramiche exklusiv die neue Kollektion Pulse – eine Hommage an die kreative Freiheit im Design. Ein zeitgemäßer, intensiver Look, der die gestalterischen Möglichkeiten von Feinsteinzeug in der Architektur erweitert.